Dr. rer. nat. Markus Dahlem
Geschäftsführer, CEO & Co-Founder
Als theoretischer Physiker forscht Markus seit mehr als 25 Jahren über Entstehung, Symptomvielfalt und personalisierte Therapie der Migräne-Erkrankung. Seine Forschung trug dazu bei, fundamentale Gehirnprozesse der Migräne-Attacke aufzuklären. Er kümmert sich um die medizinischen Inhalte bei M-sense, die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sowie klinische Studien, Forschung & Produktweiterentwicklung.
Martin Lysk
CTO & Co-Founder
Martin hat Web- und Medieninformatik studiert und als Softwarearchitekt für das Software- und Beratungsunternehmen CRP Informationssysteme GmbH gearbeitet. Als freiberuflicher Softwareengineer konnte er umfangreiche Erfahrungen in der Integration von Software- und Hardware-Systemen sammeln. Als CTO und iOS-Entwickler ist er bei M-sense der Ansprechpartner für alle technischen Belange.
Simon Scholler
Chief Product Officer & Co-Founder
Simon studierte Cognitive Science und Computational Neuroscience und war Teil der AG Maschinelles Lernen an der TU Berlin. Als Data Scientist und Softwareentwickler für Ocado und Zalando beschäftigte er sich mit der Entwicklung von statistischen Prototypen und deren Überführung in lauffähige statistische Systeme. Bei M-sense ist er für Data Science, Product und Android-Entwicklung zuständig.
Stefka Lysk
Leitung klinische Studien und Therapie
Stefka ist Psychologin und approbierte Psychotherapeutin. Während ihrer Weiterbildungszeit hat sie im Bereich der stationären psychosomatischen Versorgung, speziell der Schmerztherapie, gearbeitet. Sie hat einen Lehrauftrag für Entspannungsverfahren und Arzt-Patienten-Kommunikation an der Berliner Charité und behandelt Patienten ambulant psychotherapeutisch in eigener Praxis. Auf Grundlage dieser Erfahrungen gestaltet sie die Entwicklung von M-sense mit großer Freude mit.
Carol Kacperski
Junior Physician Marketing Manager
Carol hat Literatur- und Kulturwissenschaften studiert und ein Talent dafür, die Dinge charmant auf den Punkt zu bringen. Bei M-sense liebt sie das posten, sharen und vor allem das Gefühl, etwas Sinnvolles zu bewegen.
Diana Hagenberg
Head of Marketing
Diana kommt aus der Medienbranche. Dort hat sie den IPTV-Musiksender MotorTV mit aufgebaut, hat Radio bei MotorFM gemacht und in der Musikredaktion von Puls, dem jüngsten Sender des Bayerischen Rundfunk gearbeitet. Zuletzt war sie Head of Online bei dem Berliner Radiosender FluxFM und hat dessen App FluxMusic betreut. Bei M-sense kümmert sie sich ums Marketing und versucht, den Themen Migräne und Kopfschmerzen einen neuen Dreh zu verleihen.
Tobias Reich
Software Engineer
Schon während seines ersten Studiums als Kameramann entdeckte Tobias, dass sein eigentliches Talent in der Informatik liegt. So setzte er seinen Fokus neu und studierte Medieninformatik in Berlin. Auf Android-Geräte spezialisiert, bringt er sein Wissen und seine Leidenschaft nun bei M-sense ein.
Johannes Windolph
Marketing manager
Johannes hat jahrelang im Hotel gearbeitet und etwas später Fotografie studiert. Selbst von Migräne betroffen, sucht er abseits gängiger Klischees nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten rund um den Kopfschmerz. Durch seine persönlichen Erfahrungen, Beruf und Migräne vereinbaren zu müssen, ist ihm besonders wichtig, die Situation für Betroffene am Arbeitsplatz zu verbessern und Stigmatisierung durch Kollegen und Vorgesetzte abzubauen.
Julian Gansen
Director Market Access & Operations
Julian hat Philosophy & Economics in Mannheim, Swansea und Hamburg studiert. Er war Co-Founder eines Social Media Startups und beschäftigte sich in den letzten drei Jahren mit Digitalisierung im deutschen Gesundheitssystem an der Universität Bremen. Dazu schrieb er mehrere Lehrbuchkapitel. Bei M-sense kümmert er sich um Erstattungsmodelle für digitale Gesundheitsanwendungen, Business Development und Key-Account-Management.
Katarina Gotic
Digital Quality Management Assistant
Katarina absolvierte ihren Master in Neurowissenschaften. Sie interessiert sich für Innovation und Kreativität und möchte maßgeblich einen Einfluss auf unsere Gesellschaft mit ihrer Arbeit nehmen. Nachdem sie zu „Neurofeedback“ und „Brain- Computer Interface“ in einer kontrollierten Labor Umgebung forschte, war sie so begeistert, dass sie nun versucht diese Technologie in unseren Alltag einzuführen. Neben ihren Träumen nach neuen digitalen Therapien, ist Katarina für die „Digital Device Regulations“ bei M-sense verantwortlich.
Laura Rolfs
HR Assistent
Laura hat Psychologie studiert und ist Teil unseres Marketing-Teams. Ihr Herz schlägt für Aufklärungsarbeit, Anti-Stigmatisierung von chronischen und psychischen Erkrankungen und Feminismus. Neben ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Projekten, wie dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Wahnsinnig Normal und ihrer selbst mitbegründeten feministischen Gruppe G21, beschäftigt sie sich neben HR mit Support, Social-Media und Projektmanagement.
Lorenzo Tongnalini
Software Engineer
Lorenzo kommt aus Rom, wo er auch sein Studium in Software Engineering abgeschlossen hat. Neben seinen Leidenschaften Basketball und Musik, arbeitet er ziemlich fleißig als iOS Entwickler bei M-sense. Mit seinem Hintergrund in Machine Learning hat Lorenzo jede Menge Erfahrungen als Developer gesammelt – besonders in den Bereichen Mobile & Gaming. Zum Glück hat er aber sein neues zu Hause hier bei M-sense gefunden und kann sein volles Potential bei der Entwicklung unserer App entfalten.
Luis Grass
Creative Director UI- / UX-Design
Luis sorgt für die visuelle Qualität und Konsistenz von M-sense. Während seines Interfacedesign-Studiums entwickelte er interaktive Installationen für Clubs und Ausstellungen und begeisterte sich durch Brain-Computer-Interface Experimente für Digital-Health-Produkte. Als UI/UX Designer konzipierte er bei IXDS diverse Apps und Services und gestaltete das Startup Mimi Hearing Technologies von Anfang an mit. Viel gelernt und auf der Suche nach neuen Herausforderungen steht er nun als Design-Generalist M-sense mit Rat und Tat zur Seite.
Manuela Meier
Executive Assistant
Manuela unterstützt uns im Bereich HR, Accounting sowie Assistance der Geschäftsleitung mit umfangreicher Berufserfahrung. Als Dipl. Marketing Referentin mit Schwerpunkt Dienstleistungsmarketing und als Personalverantwortliche geht sie unter vielseitigen Aspekten dem Thema „positives Betriebsklima“ auf dem Grund. Auch aus Sicht der Personalpolitik und strategisches Personalmanagement beobachtet und analysiert sie den Arbeitsmarkt.
Miriam Jansen
Migräne-Expertin & Bloggerin
Miriam musste vor ein paar Jahren wegen chronischer Migräne ihren Beruf als interkulturelle Beraterin & Trainerin aufgeben. In dieser Zeit wurde sie zur Migräne-Expertin. Nun macht sie einen beruflichen Wiedereinstieg und gibt ihr Wissen im M-sense-Blog weiter.
Mona Kattwinkel
Migräne-Expertin & Bloggerin
Mona studiert Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung in Köln und macht ihren Master in Rehabilitationswissenschaften. Als jahrelange Migräne-Betroffene und Mitglied der MigräneLiga e.V. Deutschland, unterstützt sie uns im Marketing. Sie teilt ihr vielfältiges Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung in unserem Blog.
Nils Geiselhart
Software Engineer
Nils hat mal Jura studiert, findet aber angewandte Informatik viel spannender und arbeitet nach seinem Richtungswechsel nun bei M-sense an seiner Bachelorarbeit im Bereich Data Science. Konkret heißt das: Nils forscht mit uns über die Auslöser von Migräne und hat nebenbei auch noch die iOS-Version der App mitentwickelt.
Stefanie Brockhaus
Psychological Associate
Stefanie ist Psychologin und befindet sich in Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin. Sie hat im Bereich der stationären psychosomatischen und psychiatrischen Versorgung gearbeitet. Darüber hinaus war sie für die psychologische Behandlung chronischer Schmerzpatienten im stationären Setting zuständig. Neben ihrer Tätigkeit bei M-sense behandelt sie Patienten ambulant psychotherapeutisch. Auf Grundlage ihrer praktischen Erfahrung unterstützt sie die Entwicklung von M-sense mit.